Auch in Holland gab es den GM Ranger:
Hierzu noch ein paar weitere Infos und Bilder von Alexander aus Holland:
In Holland gab es damals auch die Ranger. Hier ein paar Bilder eines Coupé aus 1972.
Zu beachten ist die geänderte Motorhaube, bei der es sich jedoch nicht, wie man auf den ersten Blick vermuten könnte, um eine Diesel-Haube handelt.
Die Hutze ist breiter und flacher als beim Diesel. Diese
�nderung stammt wahrscheinlich daher, dass in Südafrika die Chevy-Motoren
eingebaut wurden.
Das ein Ranger ein Opel war, ist nicht schwer zu erkennen: z.B. gibt es auf der
Uhr eines Rekord aus 1972 ein Opel-Symbol. Dieses Bild ist auch auf der Uhr des
Ranger, es ist jedoch mit einem kleinen schwarzen Aufkleber Überklebt.
Auch am Lenkrad ist noch das originale Opel-Emblem zu erkennen.
Noch etwas: die Ventildeckel bei allen Ranger waren rot und hatten keinen
Opel-Aufdruck.
Die Frontleuchten stammen vom Manta A. Zwischen den Rückleuchten bei
4-Zylinder-Modellen war es schwarz gefärbt und es gab zwei Chromleisten. Die
6-Zylinder hatten die gleichen Rückleuchten wie ein Commodore.
Die Innenausstattung war immer schwarz, die 4-Zylinder-Modelle hatten seitlich
einen schmalen Zierstreifen, die 6-Zylinder jedoch nicht.
Es gab nur wenige Modelle vom Ranger. z.B. gab niemals
einen 2000 oder einen 4-türer mit 4-Zylinder oder einen Caravan, auch war
niemals einen Diesel.
Auch die Innenbelüftung war ein bisschen geändert. Die Gitter in der
Motorhaube waren einteilig und nicht zwei wie beim Opel.
Vielen Dank an Alexander für diese Infos und Bilder. Ich habe mir erlaubt, den Text ein Bisschen zu überarbeiten. Weitere Infos dazu könnt Ihr uns jederzeit gerne schicken.